Ein selbstbestimmtes Leben, eine Zukunft im eigenen Land - das ist das Ziel unseres Vereins. Kamakwie ist eine Distrikthauptstadt im Nordwesten Sierra Leones, einem der ärmsten Länder der Erde. Die örtliche Berufsschule bildet derzeit knapp 200 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Handwerksberufen aus - doch die Schulgebühr von 20 Euro pro Jahr können sich viele Eltern nicht leisten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Jugendlichen eine Perspektive zu bieten, die nicht eine Flucht nach Europa bedeutet.
Wir alle sagen "MAHMOO", das ist Holimba und heißt "DANKE"!
Dank unserer Mitgliedsbeiträge und
weiterer Spenden konnten wir für das Schuljahr 2021/22 erneut stolze 100 Schüler-Stipendien ausloben! Das hilft, den Folgen von COVID-19 zu trotzen!
Unser bislang größter Erfolg ist die Renovierung sämtlicher Schulgebäude. Das war nur durch die finanzielle Unterstützung unseres Partnervereins "Taten statt Worte" aus Barmstedt möglich ...
Marion von Oppeln und Lars Bessel bilden den Vorstand unseres Vereins mit Sitz in Nortorf bei Wilster nordwestlich von Hamburg. Beide kennen die Berufsschule in Kamakwie seit Jahren persönlich.
Unsere Ansprechpartner vor Ort sind die Schulleiter
Saidu Sesay und John Komie Turay.
Sie wollen sich aktiv einbringen?
Dann sind Sie uns herzlich willkommen!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr mindestens eine Schulgebühr, sprich 20 €.
Gern informieren wir Sie auch über die Möglichkeit aktiver Mitarbeit vor Ort in Westafrika. Sprechen Sie uns an!
Schenken Sie Zukunft: Die Schulgebühr pro Berufsschüler beträgt pro Jahr für die insgesamt 3-jährige Ausbildung 20 Euro - die Sie in Deutschland selbstverständlich von der Steuer absetzen können.
Wir haben etwas gegen Fluchtursachen, Sie auch? Mit 20 Euro setzen Sie ein Zeichen!
Die Berufsschule von Kamakwie, offiziell das "Sella Vocational Centre" (SEVOC), ist keine Erfindung unseres Vereins, sondern eine staatliche Schule. Die Regierung bezahlt allerdings nur die Lehrergehälter - für Miete, Strom, Lehrmaterial usw. müssen die Jugendlichen Schulgebühren zahlen. Auf unterschiedliche Art und Weise und mit viel Kreativität unterstützen wir diese Schule - zum Beispiel durch den temporären "Verkauf" der Namensrechte: Das SEVOC heißt jetzt "Hennecke School"!
Schulbesuch im "Sella Vocational Center" / "Hennecke School" von Kamakwie ...
Damit keiner mit leerem Magen nach Hause muss: Auf dem Schulfeld gedeiht Cassava.
Die Distrikt-Haupstadt Kamakwie – keine Stadt nach europäischen Vorstellungen ...
Eine Berufsschulausbildung lebt von praktischer Arbeit. Doch für Maurer und Zimmerleute ist das oftmals ohne ein passendes Transportmittel nur schwer umsetztbar. Schulleiter Saidu Sesay träumt deshalb von einem eigenen Pickup Truck.
Die örtliche Schulgebühr pro Berufsschüler beträgt für die 3-jährige Ausbildung 60 Euro - für viele Familien ist das nicht bezahlbar. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen mit Ihrer Spende eine Zukunft im eigenen Land, in Sierra Leone.
Unsere Schule braucht dringend mehr Platz für einen richtigen Computerraum! Die Nachfrage nach diesem Ausbildungsgang ist groß, der Platz hingegen klein. Für 7.500 € planen wir hier deshalb für die Zukunft und gegen Fluchtursachen.
Moderne Laptops, stabile Internetanbindung. Das ist das Ziel der Zukunftsinitiative von Mahmoo e.V. und Itzehoer "Lions Club". Gerade für eine Stadt mitten im Busch eröffnet diese neue Technik ungeahnte (Absatz-) Möglichkeiten.